Carlos Gimeno über Adrenalin und Fanbase: Exklusiv-Interview mit Fanblast

4.8
(5)

Der spanische Cliff-Diving-Star Carlos Gimeno gewährt dem Fanblast Team exklusive Einblicke in seine Gedankenwelt vor dem 27-Meter-Sprung und erklärt, warum seine Community das Herzstück seiner Karriere bildet.

Beim Red Bull Cliff Diving World Series Event in Mostar sprach das Fanblast Team exklusiv mit Carlos Gimeno. Der 35-jährige Spanier, der in Mostar den sechsten Platz belegte, erzählte offen über seine Motivation, den Umgang mit Extremsport und die besondere Bedeutung seiner Fanbase. Das Gespräch verdeutlicht, warum professionelle Athleten heute spezialisierte CRM-Systeme für ihre Community-Betreuung benötigen.

Die historische Stari Most Brücke bildete erneut die spektakuläre Kulisse für die Red Bull Cliff Diving World Series. Fanblast, ein CRM-System der Digital Blast GmbH aus Hamburg, war vor Ort und begleitete das Event mit exklusiven Interviews von Athleten und Zuschauern. Carlos Gimeno, der erste spanische Permanent-Athlet der Serie, gewährte dabei besonders persönliche Einblicke in seinen Sport und seine Beziehung zu den Fans. Der 35-Jährige aus Gran Canaria sprach mit Stami von Fanblast ausführlich über die mentalen Herausforderungen des Extremsports und die Entwicklung seiner internationalen Community.

Der Moment vor dem Sprung: Zwischen Fokus und Vertrauen

„Für mich geht es darum, den Sprung zu visualisieren“, erklärt Carlos Gimeno im Interview mit Stami von Fanblast. „Ich stelle mir in Gedanken vor, was ich genau machen muss. Wenn ich zum Beispiel drei Saltos machen muss, dann visualisiere ich einen Salto, zwei Saltos, drei Saltos und die Landung.“

Der 35-Jährige aus Gran Canaria steht entspannt da und beschreibt seinen mentalen Prozess vor jedem Sprung. Manchmal kommen ihm andere Gedanken: „Ich gehe hoch und denke: Warum bin ich hier? Das ist zu hoch.“ Dann erinnert er sich daran, warum er diesen Sport liebt – der Adrenalinschub nach der Landung, das Gefühl, das süchtig macht.

Seine Routine hat sich über die Jahre entwickelt. „Jetzt suche ich mir einen Ort, wo ich allein sein kann, wo ich ich selbst sein kann, ohne gestresst oder abgelenkt zu werden. Das hat mir sehr geholfen“, berichtet Gimeno. „Der Punkt ist, dass ich jetzt genauso springe, wie ich trainiere – mit derselben Einstellung.“

Extremsport als Leidenschaft: „Das war schon immer in mir“

Auf die Frage, ob Extremsport schon immer Teil seines Lebens war, antwortet Gimeno eindeutig: „Ja, ich liebe Extremsport schon mein ganzes Leben lang. Als Kind habe ich Snowboarding gemacht und natürlich Turmspringen. Meine Familie hatte einen Van und wir waren die ganze Zeit am Meer auf der Suche nach Extremsport. Das begann schon, als ich ein Kind war.“

Seine Furchtlosigkeit zeigt sich auch heute noch deutlich. Auf die Frage nach Ängsten antwortet er selbstbewusst: „Momentan liebe ich alle Arten von Klippen, Gebäuden und Brücken. Es gibt ehrlich gesagt nichts, was mir wirklich Angst macht. Aber ich würde gerne etwas anderes ausprobieren, etwas, das mir wirklich Angst macht.“ Diese Einstellung prägt auch seinen Umgang mit seinen Fans – ohne Berührungsängste, direkt und authentisch.

Zwischen Bungee und Skydiving: Der Nervenkitzel abseits der Plattform

Interessant wird es, als Stami nach anderen Extremsportarten fragt. „Bungee Jump“, antwortet Gimeno ohne zu zögern, als er zwischen Bungee und Skydiving wählen muss. „Ich habe vor ein paar Wochen einen gemacht und es geliebt. 230 Meter – das war unglaublich.“ Skydiving hat er noch nie probiert, gibt aber zu: „Das steht definitiv auf meiner Liste, aber ich weiß nicht, ob ich es schaffe.“

Diese Offenheit macht ihn für seine Fans so nahbar. Selbst als Profi-Cliff-Diver hat er Respekt vor neuen Herausforderungen – eine Authentizität, die in der heutigen Social-Media-Welt selten geworden ist.

Die Bedeutung der Community: „Sie motivieren mich bei jedem Wettkampf“

Besonders aufschlussreich wird das Gespräch, als Stami nach der Bedeutung seiner Fanbase fragt. „Für mich sind sie diejenigen, die mich bei jedem Wettkampf und bei jedem Sprung motivieren. Sie sind immer da, unterstützen mich, schicken mir Nachrichten“, erklärt Gimeno mit spürbarer Emotion.

„Es ist sehr wichtig, die Liebe der Fans zu spüren, die Liebe der Menschen. Manchmal mache ich das für sie, weil ich weiß, dass sie es genießen. Ich genieße es auch. Am Ende genießen wir alle“, beschreibt er die besondere Verbindung zu seinen Unterstützern.

Gimeno nutzt die Energie des Publikums bewusst: „Deshalb versuche ich immer, wenn ich bei einem Wettkampf bin, die Aufmerksamkeit des Publikums zu bekommen. Ich versuche immer, Applaus und Geschrei zu bekommen. Und wenn ich das spüre, ist es wie ein Klick – es motiviert mich.“

Als verrückteste Fan-Interaktion beschreibt er Menschen, die T-Shirts mit seinem Namen oder Foto tragen, oder Kinder, die mit seinem Bild kommen und ein Autogramm wollen. „All diese Interaktionen mit den Fans – ich liebe sie“, sagt er strahlend.

Diese emotionale Verbindung zu seiner Community zeigt, warum moderne Athleten mehr sind als nur Sportler. Sie sind Vorbilder, Geschichtenerzähler und Persönlichkeiten, die eine direkte Beziehung zu ihren Unterstützern aufbauen müssen. Gimenos Beschreibung macht deutlich, wie wichtig es für Creator geworden ist, ihre wertvollsten Community-Mitglieder zu erkennen und zu pflegen.

Professionelles Community-Management im Extremsport

Die Bedeutung seiner Fanbase macht deutlich, warum Athleten wie Gimeno professionelle Systeme für ihr Community-Management benötigen. Creator, die Fanblast nutzen, können ihre wertvollsten Community-Mitglieder identifizieren und systematisch betreuen – unabhängig von der Plattform.

Besonders für Extremsportler, die auf die emotionale Unterstützung ihrer Fans angewiesen sind, ist eine strukturierte Kommunikation über vertraute Kanäle wie WhatsApp essenziell. So können sie auch bei wachsender Reichweite den persönlichen Kontakt zu ihren wichtigsten Unterstützern aufrechterhalten.

Gimenos Schilderungen zeigen typische Herausforderungen auf, mit denen sich erfolgreiche Athleten konfrontiert sehen: Wie behält man bei hunderten täglichen Nachrichten den Überblick über die wichtigsten Fans? Wie kann man authentisch bleiben, ohne in der digitalen Flut zu ertrinken?

Die Lösung liegt in der datengestützten Segmentierung der Fanbase. Anstatt nach dem Gießkannenprinzip zu kommunizieren, können sich Creator auf ihre wertvollsten Community-Mitglieder konzentrieren – jene, die nicht nur konsumieren, sondern aktiv engagiert sind und echte Beziehungen aufbauen möchten.

Strategien für nachhaltiges Fan-Engagement:

  • Erkennung der aktivsten Community-Mitglieder durch systematische Datenanalyse
  • Gezielte Kommunikation mit den treuesten Fans über mehrere Kanäle hinweg
  • Professionelle Betreuung wichtiger Unterstützer unabhängig von der Plattform
  • Segmentierung nach Aktivitätslevel und Qualität der Interaktionen
  • Nutzung vertrauter Kommunikationskanäle für direkte, planbare Zustellung
  • Aufbau langfristiger Beziehungen statt oberflächlicher Reichweite

Mostar als perfekte Kulisse für Authentizität

Die Wahl des Veranstaltungsortes war für das Interview besonders passend. Mostar mit seiner historischen Stari Most Brücke bietet eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Athleten wie Gimeno besonders wohlfühlen. „Das Wasser hier ist eiskalt – wie ein Eisbad“, beschreibt er lachend die Herausforderungen des Standorts.

Die eiskalte Neretva, die als einer der kältesten Flüsse Europas gilt, verstärkt das ohnehin intensive Erlebnis zusätzlich. „Du spürst den Aufprall – und denkst nur: Raus hier“, schildert Gimeno seine Erfahrung mit dem Gewässer. Diese besonderen Bedingungen machen jeden Sprung zu einem unvergesslichen Moment – sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer vor Ort und in den sozialen Medien.

Digital Blast GmbH begleitet das Event in Mostar

Das Team der Digital Blast GmbH aus Hamburg war vor Ort in Mostar und begleitete das spektakuläre Event der Red Bull Cliff Diving World Series. Neben dem ausführlichen Interview mit Carlos Gimeno führte das Team weitere Gespräche mit Athleten und Zuschauern, um die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Sports einzufangen.

Die Digital Blast GmbH entwickelt mit Fanblast professionelle CRM-Lösungen für Creator, die ihre wichtigsten Community-Mitglieder optimal betreuen möchten. Die Erkenntnisse aus Mostar zeigen, wie wichtig systematisches Community-Management für Athleten und Creator geworden ist, die ihre Fanbase als wertvollste Ressource verstehen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?